Das Schneelast.Reform Projekt
Das Projekt Schneelast.Reform wurde in den Jahren 2019 und 2020 hauptsächlich von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG; heute GeoSphere Austria) ausgeführt. Geleitet wurde es vom Fachverband der Holzindustrie der Wirtschaftskammer Österreich. Ein Großteil der Finanzierung erfolgte durch die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG).
Die wichtigsten Projektergebnisse sind
- ein qualitätsgeprüfter Schneedatensatz von 897 Messstationen,
- ein spezielles Schneemodell names \(\Delta\)snow,
- eine neue Strategie zur Erstellung einer modernen Schneelastkarte und
- eine aktualisierte Schneelastkarte für Österreich, die nicht auf Zonen, sondern auf einem kontinuierlichen 50 \(\times\) 50 Meter Raster beruht.
Hier finden Sie den Endbericht zum Projekt Schneelast.Reform (Version Frühjahr 2023) als pdf.
Österreichische Schneelastnorm
Die aktuell (seit Mai 2022) für Österreich gültige Schneelastnorm ist die ÖNORM B 1991-1-3:2022-05. Sie basiert zu einem wesentlichen Teil auf den Ergebnissen des Schneelast.Reform-Projekts.
Sie wird vom Austrian Standards International veröffentlicht und kann hier erworben werden.
Online Darstellung der ÖNORM-Schneelastkarte
Die Karte der charakteristischen Schneelast für Österreich gemäß ÖNORM B 1991-1-3:2022-05 ist online frei verfügbar unter https://hora.gv.at.